Es geht aufwärts! Wenn schon nicht mit der Wirtschaft, dann wenigstens mit den Kilos der österreichischen Bevölkerung! Die Weihnachtszeit bietet einen sehr guten Nährboden für alle die gerne ein paar Kilos mehr hätten, aber natürlich auch für alle die sie eigentlich nicht wirklich brauchen können. Wer aber kann schon den Versuchungen widerstehen, die einem, oft ganz ohne Vorwarnung, mit ihren Düften in der Nase kitzeln. Ehe man sich versieht hat man die süße Verlockung dann auch schon auf der Zunge und genießt die vielen unterschiedlichen Aromen des Advents. Und wer einmal angefangen hat . . .
Da ich nicht hinten anstehen kann und auch mein Schärflein zu den steigenden Kilos beitragen möchte, gibts auch von mir eine Anleitung, um es Euch leichter zu machen die Zahlen in die Höhe schnellen zu lassen!
Zubereitungszeit: ca 75 – 90 min
160 g Reisflocken
80 g Zucker
115 g Ceres Soft
100 g Mehl (60 g Universal + 40 g Buchweizen)
70 g Cranberries getrocknet
1/2 TL Natron
1/2 TL Zimt
2 EL Leinsamenschrot
6 cl Reismilch warm
6 cl Ahornsirup
Staubzucker gesiebt, optional
Zubereitung:
Reisflocken als erstes in der Reismilch und dem Ahornsirup für 10 – 15 min einweichen. Danach restliche Zutaten einwiegen und ordentlich vermengen. Jetzt die eingeweichten Flocken einarbeiten und das Ganze 10 – 15 min in den Kühlschrank zum Rasten geben, nachdem gekostet wurde ob es auch süß genug ist. Rohr auf 180° C vorheizen. Mit einem Teelöffel eine Kugel formen und einen Probekeks für cirka 20 min backen. Falls er zu sehr auseinander rinnen sollte, einfach noch etwas Buchweizenmehl einarbeiten. Der Probekeks muss, sobald etwas abgekühlt, sofort gegessen werden und darf ja nicht in die Box mit den nachfolgenden Keksen kommen! Wenn alles passt, Kugeln auf Backpapier formen und ihnen ordentlich einheizen! Sie sollten leicht gülden sein, aber Vorsicht, der Boden brennt gerne an. Falls der Boden schon goldgelb, aber oben noch keine Farbe in Sicht ist, die Temperatur zurückdrehen und vorsichtig fertigbacken, vielleicht öfter mal nachschauen. Beim 2. Blech geht es dann schon leichter. Wer will kann die Kekse danach in Staubzucker wälzen.
Statt der Cranberries können auch Rosinen oder Schokoladechips (bzw. grob gehackte Kochschoko) eingearbeitet werden.